Michel Couvreur Overaged, 53%

Ein französicher Whisky? Mitnichten, da stecken zu 100% schottische Single Malts drin. Michel Couvreur war ein französischer Weinhändler, der sich in den Achtzigern auf den Import und die Weiterverarbeitung von schottischem Whisky spezialisiert hat. Leider verstarb er vor einigen Jahren, sein Sohn führt seine große Leidenschaft aber mir dem gleichen Enthusiasmus weiter und lagert den … Mehr Michel Couvreur Overaged, 53%

Teeling Revival 13, Calvados Casks, 46%

Die neue Teeling-Destillerie in Dublin ist nun fertiggestellt und die Produktion des eigenen Whiskeys ist vor gut einem Jahr bereits angelaufen. Und folgt man den diversen Internetauftritten, so ist man dort auch sehr experimentierfreudig – kürzlich kam auch rauchiges Malz zum Einsatz. Eine große Experimentierfreude hat die traditionsreiche Teeling-Familie aber auch schon bei den bisherigen … Mehr Teeling Revival 13, Calvados Casks, 46%

Springbank 12 Burgundy, 53,5%

Springbank veröffentlicht neben den Standards regelmäßig limitierte Abfüllungen, die meist besondere Reifungen erfahren haben. Und ganz ohne großes Marketing und Hype-Tamtam sind sie fast immer im Handumdrehen ausverkauft und erzielen binnen kürzester Zeit Fantasiepreise auf den einschlägigen Märkten. Es gibt sehr wenige Springbanks, mit denen ich nicht warm werden konnte, z.B. der vielgelobte 17jährige aus … Mehr Springbank 12 Burgundy, 53,5%

Ben Nevis McDonald’s Traditional, 46%

Originalabfüllungen von Ben Nevis sind rar gesät. Die Brennerei produziert hauptsächlich für Blends, vor allem für die eigenen. Und eine Menge Sprit geht auch nach Japan zur Mutterfirma, um dort die Whiskys von Nikka aufzupeppen. Neben einigen inzwischen selten und teuer gewordenen älteren Abfüllungen ist nur eine zehnjährige Standardabfüllung verfügbar. Daneben gibt es eine schier … Mehr Ben Nevis McDonald’s Traditional, 46%

Springbank Gaja Barolo 9 Jahre, 54,7%

Dieser Springbank steht schon lange ungeöffnet in meinem Schrank. Ich suche immer gern nach Anlässen, eine Flasche zu öffnen. Und einen Springbank – zumal einen, der so interessante und ambivalente Bewertungen erhalten hat, wie dieser – trinkt man nicht zu irgendeinem Anlass. Eine Examensprüfung, die eher durchwachsen verlief, war mir nun ein passender Anlass. Man … Mehr Springbank Gaja Barolo 9 Jahre, 54,7%

Bruichladdich – The Laddie Ten, 46%

, Der Laddie Ten ist nicht umsonst einer der Klassiker der Whisky-Welt geworden. Er war das erste stolze Statement mit Altersangabe und eine bedeutende Wegmarke der Brennerei auf ihrem Weg zur Kult-Destillerie nach ihrer Neueröffnung. Und er hat Maßstäbe gesetzt – nicht nur für Bruichladdich. Er wurde nicht kühlfiltriert mit 46% abgefüllt und ist nicht … Mehr Bruichladdich – The Laddie Ten, 46%

Port Charlotte 2003/2015, 56% (whic)

Nun die Nr. 4 des großen Whic-Tastings. Es geht wieder auf die Insel Islay und es qualmt im Glas! Port Charlotte ist die stark rauchige Version der Brennerei Bruichladdich auf der Insel Islay. Meine Liebe zum Whisky begann zwar mit einem jungen wilden Lagavulin, inzwischen trinke ich aber vermehrt nicht- oder kaum-rauchige Whiskys. Dennoch landen … Mehr Port Charlotte 2003/2015, 56% (whic)

Bruichladdich 11 Jahre Sherry Hogshead, 46% (whic)

Nach dem 9jährigen Bruichladdich aus dem Bourbon-Fass hier nun der zweite Streich aus dem großen Whic-Tasting. Wieder ein Bruichladdich, diesmal 11 Jahre im Sherry-Hogshead gereift, nicht gefärbt und nicht kühlfiltriert und mit 46% abgefüllt.  Aroma In der Nase gleich sehr intensive Noten von saftigem Mirabellenkuchen mit Zitronenglasur (oder umgedreht…?) Altes speckiges Leder, salzige Meeresgischt – … Mehr Bruichladdich 11 Jahre Sherry Hogshead, 46% (whic)

Bruichladdich 2006/2015 Bourbon Barrel (whic)

Das hier ist ein unabhängiger Whisky-Blog, alle hier getesteten Whiskys habe ich selbst gekauft oder durch Flaschenteilungen erworben. Ich trinke gern Whisky, habe Spaß am Tasting und lerne gern neue Aromen kennen. Das freut auch den Bankberater. Als mich kürzlich  eine Mail von Whic.de mit der Frage, ob ich denn mal einige der hauseigenen Abfüllung … Mehr Bruichladdich 2006/2015 Bourbon Barrel (whic)

Aultmore „Foggie Moss“ 12 Jahre, 46%

Aultmore produziert zwar schon seit über 100 Jahren Whisky, den Single Malt 12 Jahre und einen 25jährigen gibt es aber erst seit kurzer Zeit als einzige Originalabfüllungen auf dem Markt. Bis man auf die Idee kam, den eigenen Whisky auch als Single Malt zu vermarkten, stellte man ausschließlich für die Blend-Industrie her. Parallel gibt es … Mehr Aultmore „Foggie Moss“ 12 Jahre, 46%