Copper Dog, 40%

Ich geb es zu: ich falle hin und wieder auf gutes Merchandising rein. Zu dieser Flasche gab es einen kupfernen Copper Dog kostenlos dazu. Dieses Kupferding, das einerseits dem Pub des Craigallachie Hotels und diesem Whisky als Namenspate diente, war ursprünglich ein Stück Kupferrohr, dessen ein Ende mit einem Penny verlötet, und das andere mit … Mehr Copper Dog, 40%

Auchroisk 20, 58,1%

Als reiner Blogger ist man vielleicht weniger populär als mit einem Videokanal, aber man ist  in der dankbaren Situation, sich bei der Aussprache so mancher Whiskynamen gälischen Ursprungs nicht blamieren zu können. Denn Auchroisk ist da durchaus knifflig. Auchroisk ist eine ziemlich junge Destillerie, erst 1974 einzig zu dem Zweck erbaut, dringend benötigten Whisky für … Mehr Auchroisk 20, 58,1%

Glenrothes Whisky Maker’s Cut, 48,8%

Momentan scheint es bei diversen Spirituosenkonzernen und Destillerien en vogue zu sein, das Design mancher ihrer Whiskys zu überarbeiten. Manchmal tiefgreifend wie bei Bruichladdich, die das unverwechselbare Laddie-Design komplett umgekrempelt und die durchsichtigen Flaschen gegen kantige, dunkelgrüne Rohrpostbehälter ausgetauscht haben. Und manchmal nur in kleinerem Rahmen wie bei Springbank. Da prangen jetzt grellbunte Etiketten auf … Mehr Glenrothes Whisky Maker’s Cut, 48,8%

Glenlivet 18, 43%

Das ist so ein typischer Verlegenheitswhisky. Ich wollte mir auf dem Weg in den Urlaub in Schweden neben den eingepackten Whiskys zum Verkosten im Bordershop Rostock noch etwas für gemütliche Abende zum Genießen kaufen – und war leider 10 Minuten nach Ladenschluss da. Also im schwedischen Monopol-Schnapsladen Systembolaget Ausschau gehalten und neben altbekannten Standards als … Mehr Glenlivet 18, 43%

Aberlour Casg Annamh, 48%

Aberlour in der Speyside ist bekannt für Abfüllungen aus ehemaligen Sherry-Fässern und es gibt eine große Bandbreite an Standard-Abfüllungen, die sich sowohl im Alter als auch im Alkoholgehalt und der Fasszusammenstellung unterscheiden. Ein wahrer Klassiker und der unter Whisky-Enthusiasten wohl beliebteste Aberlour ist der A’bunadh, der seit vielen Jahren in regelmäßigen Batches erscheint und für eine … Mehr Aberlour Casg Annamh, 48%

Benrinnes 8 Jahre, 46% ALDI

„Aldi ist weniger eine Frage des Geldbeutels, sondern eine des Glaubens! An Aldi scheiden sich die Materialisten von den Bourgeois.“ Frankfurter Rundschau Ein achtjähriger Single-Cask-Whisky bei Aldi – und schon formieren sich Fronten in den einschlägigen Foren und FB-Seiten. Verrückte Zeiten. Weniger der Whisky an sich als vielmehr die Tatsache, dass Aldi Süd einen Single-Cask-Whisky … Mehr Benrinnes 8 Jahre, 46% ALDI

Glen Elgin 16 Jahre, 58,5%

Dieser Glen Elgin war ein echter Blindkauf, den ich auf unzählige Empfehlungen in diversen Foren und Facebook-Gruppen hin gemacht habe. Über ein Jahr hat es schließlich gedauert, bis ich eine Flasche dieser limitierten Originalabfüllung zu einem noch anständigen Preis ergattern konnte. Von Glen Elgin gibt es nur wenige Originalabfüllungen, das allermeiste landet in Blend-Whiskys oder … Mehr Glen Elgin 16 Jahre, 58,5%

Glenrothes 2006 Single Cask #5465, 66,8%

  Nach dem zehnjährigen Single Cask, der exklusiv für Abbey-Whisky abgefüllt wurde, hier gleich schon wieder eine gleichaltrige Einzelfassabfüllung, die für den britischen Markt bestimmt ist. Das Spannende dabei: zwei fast analog gereifte Whiskys, die man wunderbar vergleichen kann, vor allem, wie sich der Einfluss des Fasses auf das Endprodukt auswirkt. Beide in Sherry-Fässern gelagert, … Mehr Glenrothes 2006 Single Cask #5465, 66,8%

Glenrothes 2006 Single Cask #5469, 67,1%

  Fassstarke Original-Abfüllungen sind eher rar gesät bei Glenrothes und meist Sonderabfüllungen für spezielle Jubiläen von Whisky-Shops oder Messen oder sie sind für einen bestimmten Markt limitiert. Es gibt einige Vintage-Casks in Fassstärke, bei denen ein besonders gelungenes Fass für ein Batch eines Jahrgangs gesondert abgefüllt wird. Bei den üblichen Vintages wird in der Regel … Mehr Glenrothes 2006 Single Cask #5469, 67,1%

Glenrothes SV 1997, 46%

Dieser Glenrothes wurde vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage exclusiv für einen Whisky Club eines großen Versandhändlers abgefüllt. Die verwendeten fünf Sherry-Butts, die in dieses Vatting einflossen, wurden vom Chef persönlich ausgewählt. Ich möchte hier natürlich keinerlei Werbung für den Laden machen, sondern betrachte diese Flasche als ganz normale SV-Abfüllung. Diesmal allerdings ohne die obligatorische schöne … Mehr Glenrothes SV 1997, 46%