Ben Nevis 10 CS, Batch 1, 62,4%

In letzter Zeit machen im Internet vermehrt Gerüchte die Runde, dass Ben Nevis in absehbarer Zeit schließen wird. Grund ist wohl ein Nutzungsvertrag des Grundstücks, den der Besitzer – eine Aluminiumfabrik – wohl zum Ausbau der eigenen Lagerlogistik zwecks Eigenbedarfs ändern will. Bestätigt ist bislang nichts und es gibt auch keinerlei Quellennachweis für diese Meldungen. … Mehr Ben Nevis 10 CS, Batch 1, 62,4%

Deanston 2010 Marsala Finish MoS, 55,9%

Auf diesen unabhängig abgefüllten Deanston von „Malts of Scotland“ bin ich schon sehr gespannt! Ich verkoste ihn im direkten Vergleich mit einer Distillery Exclusive Originalabfüllung, die ebenfalls ein Finish in Marsala-Fässern erfahren hat. Der augenscheinlichste Unterschied ist die Farbe. Während die Orginalabfüllung in einem leicht orangenen Alstgold leuchtet, hat dieser hier eine schöne rötlich-kupferne Farbe … Mehr Deanston 2010 Marsala Finish MoS, 55,9%

Bowmore 19 French Oak Barrique, 48,9%

Bei Whiskykennern und -händlern oft gleichermaßen verpönt, macht der weltweit größte Online-Shop trotzdem auch in Sachen Whisky gute Geschäfte. Das Angebot ist riesig, wenngleich zumeist auf das Standardsortiment der verschiedenen Destillerien beschränkt. Sucht man seltenere Abfüllungen oder Flaschen unabhängiger Abfüller, so werden diese dort meist zu deutlich höheren Preisen über Drittanbieter verkauft. Und nun kommt, … Mehr Bowmore 19 French Oak Barrique, 48,9%

Deanston 2008 Brandy Cask Finish, 56,4%

Deanston macht es einem in letzter Zeit nicht leicht. Es erscheinen soviele Abfüllungen wie nie zuvor, meist als stark limitierte Exklusivabfüllungen für den eigenen Online-Shop und den Verkauf vor Ort im Destillerie-Shop. Daneben gibt es aber auch jedes Jahr eine Sonderabfüllung, die mit mehreren tausend Flaschen deutlich einfacher zu erwerben ist, und dazu auch zu … Mehr Deanston 2008 Brandy Cask Finish, 56,4%

Glenrothes Whisky Maker’s Cut, 48,8%

Momentan scheint es bei diversen Spirituosenkonzernen und Destillerien en vogue zu sein, das Design mancher ihrer Whiskys zu überarbeiten. Manchmal tiefgreifend wie bei Bruichladdich, die das unverwechselbare Laddie-Design komplett umgekrempelt und die durchsichtigen Flaschen gegen kantige, dunkelgrüne Rohrpostbehälter ausgetauscht haben. Und manchmal nur in kleinerem Rahmen wie bei Springbank. Da prangen jetzt grellbunte Etiketten auf … Mehr Glenrothes Whisky Maker’s Cut, 48,8%

Deanston 12 Palo Cortado Finish, 55,8%

Deanston gehört neben Bunnahabhain und Tobermory/Ladaig seit 2013 zum südafrikanischen Sprituosenkonzern Distell und es wurde vor ein paar Jahren offenbar ein Großeinkauf an außergewöhnlichen Fässern gemacht. Denn von allen drei Brennereien sind in den letzten Monaten Whiskys mit Nachreifungen in den gleichen Fasstypen – u.a. Muscat, Palo Cortado, Marsala, American Craft Ale und Sauternes –  … Mehr Deanston 12 Palo Cortado Finish, 55,8%

Deanston American Ale Cask Finish, 50,5%

Die Zeiten, in denen ein Handfilled-Whisky auch wirklich eigenhändig abgefüllt wurde, scheinen vorbei – zumindest bei Deanston. Dort kann man sich den aktuellen Handfilled bequem im Onlineshop bestellen, ohne einen Fuß nach Schottland setzen zu müssen. Ob die Bezeichnung dann noch gerechtfertigt ist, sei dahingestellt. Und auch, ob man es gutheißen soll, dass letztlich alles … Mehr Deanston American Ale Cask Finish, 50,5%

Deanston 18 Pomerol, 49,8%

Pomerol-Weine sind die Spitzenvertreter der Bordelais-Weine im Bordeaux-Anbaugebiet und die berühmtesten sind die Weine des Château Pétrus, die wohl teuersten und begehrtesten der Welt. Ich hatte kürzlich einen ganz vorzüglichen Bruichladdich aus einem solchen Pétrus-Fass. Der unabhängige Abfüller Ian Macleod hat in der Abfüllungs-Serie „Chieftains“ diesen 18jährigen Deanston herausgebracht, der in zwei Pomerol-Fässern gefinisht wurde. … Mehr Deanston 18 Pomerol, 49,8%

Auchentoshan Blood Oak, 46%

Es gibt nur noch wenige Lowland-Brennereien, und meines Wissens nur noch eine, die den Whisky traditionell dreifach destilliert – Auchentoshan. Diese Dreifach-Destillation soll den Whisky weicher und runder machen und ihm vor allem  Fehlnoten und harsche Aromen nehmen – und viele meinen, damit auch viel vom Geschmack. Ich hatte bislang nur einen Auchentoshan 12 im … Mehr Auchentoshan Blood Oak, 46%