Dieser Glenrothes wurde vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage exclusiv für einen Whisky Club eines großen Versandhändlers abgefüllt. Die verwendeten fünf Sherry-Butts, die in dieses Vatting einflossen, wurden vom Chef persönlich ausgewählt. Ich möchte hier natürlich keinerlei Werbung für den Laden machen, sondern betrachte diese Flasche als ganz normale SV-Abfüllung. Diesmal allerdings ohne die obligatorische schöne Blechdose, dafür ist der Preis für einen 19jährigen Single Malt wirklich sehr fair berechnet.
In die Flaschen kam er im Februar dieses Jahres mit 46% und er ist nicht gefärbt und nicht kühlfiltriert.
Im Glas
Weiches warmes Mahagony, nicht so ölig, wie ich vermutet hätte.
Nase
Beim ersten Riechen hab ich sofort ein altes abgewetztes muffiges Ledersofa mit speckigen Armlehnen vor Augen, bei dem sich schon langsam die rostigen Sprungfedern durchdrücken – klar, ich hätte natürlich auch einfach „leichte Schwefelnoten“ schreiben können, klingt aber nicht so anschaulich… 😉
Dazu eine ganze Kiste mit Dörrobst, vor allem Pflaumen, Feigen, Aprikosen, dunkles Salz-Karamell, Rosinen, reife Grapefruits, Sauerkirschen, Malz, ein Hauch Vanille, herbe Orangenschalen und vor allem eine volle Ladung leicht muffiges erdiges Eichenholz, alles überaus kräftig und schön ruppig.
Geschmack
Der Antritt ist stark, trocken und wärmend, wieder viel Dörrobst und saftige Pampelmusen, geröstete Pinienkerne, dunkle Gewürze, kandierte Orangenschalen, etwas Lakritze und ein permanenter schöner herber Grundton aus durchweichtem Holz.
Abgang
Im mittellangen Abgang dominieren eine herbe Fruchtigkeit von Grapefruits, Zarbitterschokolade, Gewürznelken, Anis und vor allem altes Eichenholz.
Kommentar
Für eine allgemein gefällige Clubabfüllung ist dieser Glenrothes ganz schön ruppig und kantig geraten. Die ausgesuchten Fässer haben ganze Arbeit geleistet und neben den kraftvollen Sherryaromen auch den erdigen Brennereicharakter wahren können. Sicher nicht jedermanns Sache, aber auch nicht übermäßig komplex und fordernd.