Die Destillerie Benromach in der Speyside hat eine bewegte Geschichte hinter sich und wechselte häufig die Besitzer. Sie wurde mehrmals geschlossen, renoviert und umgebaut und wieder gechlossen und 1993 schließlich wurde die inzwischen leergeräumte und verlassene Brennerei von den bislang nur als unabhängige Abfüller in Erscheinung getretenen Gordon&MacPhail aufgekauft. Diese bauten neue Brennblasen ein und produzierten neben ihrem eigentlichen Geschäft fortan auch ihren eigenen Whisky. Wie viele experimentiert auch Benromach mit verschiedenen Finishes und einer dieser Whiskys aus dieser Serie „Wood Finish“ ist der Hermitage. Er wurde 2005 gebrannt und kam nach einer Reifung in frischen Bourbon-Fässern für 18 Monate zur Nachreife in Hermitage-Weinfässer aus einem der ältesten Weinanbaugebiete an der Rhône. Er wurde 2015 mit 45% abgefüllt und ist nicht gefärbt, aber – wie fast alle Benromachs – leider kühlfiltriert.
Aroma
Dunkles Kupferbraun mit einem schönen Rotstich.
In der Nase kommt gleich eine speckige ledrige Würze, ein milder Rauch, süße Saftorangen, grüne frisch geschälte Äpfel, Rohrzucker, etwas Eiche
Geschmack
Trotz der nicht allzu starken 45% ein richtig kräftiger Antritt mit einer sehr süßen fruchtigen Würze, Pfefferschärfe, reife Zitrusfrüchte, Ingwer. Etwas Eiche von den Weinfässern schlägt auch noch durch und gibt zusammen mit der Trockenheit des Weins einen schönen Gegenpol zur Frucht und zum Rauch.
Abgang
Beim Abgang vermisst man ein wenig den Druck eines höheren Alkoholgehaltes – alles könnte ein wenig handfester und knackiger kommen. Es bleiben ein schöner Rauch, süße Würze und Fruchtsäure hängen, wenn auch nicht sehr lange.
Fazit
Ich fand bislang alle probierten Benromachs sowohl in der Nase als auch am Gaumen sehr überzeugend. Es sind sehr ausgewogene, ehrliche und kraftvolle Whiskys mit interessanten Finishes. Allen gleich ist der in meinen Augen zu geringe Alkohol. Zwar wurde die Wood-Finish-Serie im Vergleich zu den 43% der Standards etwas stärker abgefüllt, aber trotzdem fehlt da der letzte Kick. Die Kühlfiltration mag da auch ihren Anteil haben. Würde die wegfallen, könnten sie ihr vorhandenes Potential voll entfalten und wären für mich dann eindeutig in der absoluten Oberliga!
86/100