Der erste Laddie Ten ist in der Whiskywelt zu einer kleinen Legende geworden. Er war der erste Bruichladdich mit einer Altersangabe seit der letzten Wiedereröffnung der Destille im Dezember 2000.
Nun hat Bruichladdich eine zweite Version des Laddie Ten veröffentlicht, mit ähnlichen Randdaten wie das Original, neu ist die neben der Reifung in Bourbon- und Sherryfässern zusätzliche Reifung in Weinfässern, die ca. 20% der Abfüllung ausmachen sollen.
Nase
Eine kräftige salzige ledrig-speckige Würze, wie von Laddie gewohnt. Dann schöne saftige Zitrusfrüchte – vor allem Zitronen und Orangen, kandierte Orangenschalen, Stachelbeeren, frische grüne Äpfel, cremige Vanille, Malz und frisch gemähtes Getreide, die Eiche hält sich ziemlich zurück, weder amerikanische noch europäische Fässer setzen hier wirklich deutliche Akzente. Von Rauch keine Spur.
Geschmack
Im Mund dominiert sofort eine schöne malzige Süße mit Vanillenoten und einem herrlichen Crème-Brûlée -Feeling, dann kommt auch hier eine eher säuerliche Fruchtigkeit, vornehmlich mit Orangen, das Salz kommt auch hier schön durch, man möchte sich immer wieder die Lippen lecken. Und auch die Eiche macht sich hier bemerkbar und zeigt schöne trockene holzige Noten.
Abgang
Der warme Abgang gestaltet sich eher kurz bis mittellang und da habe ich in erster Linie grasige und malzige Noten mit einer Spur Eiche und Frucht.
Kommentar
Im direkten Vergleich zum alten Ten fallen hier natürlich sofort die wunderbaren säuerlichen Früchte auf – die verwendeten Weinfässer bringen da sehr schöne Noten mit. Einzig im zu kurzen Abgang ist er ein wenig enttäuschend. Insgesamt ist er dem alten Ten aber durchaus ebenbürtig und ein würdiger Nachfolger, der mit seiner Süffigkeit und einer noch recht fairen Preisgestaltung einen ganz wunderbaren Alltagsdram abgibt. Nix zum Hypen und Sammeln, sondern zum Genießen!
Den alten ebenbürtig? Also hier unterscheiden sich unsere Meinungen deutlich! Ich habe ich auch gerade probiert udn fand ihn um längen schlechter als den Alten. 🙂
LikeLike
Tja – so sindse, die Geschmäcker… 😉
Je mehr Laddies man trinkt, desto weniger versteht man nach und nach auch den ganzen Hype um diesen ersten Ten. Ein guter Whisky, keine Frage, und ein Meilenstein in der Brennereigeschichte. Aber eben nur EIN Whisky von vielen anderen. Und es gibt natürlich deutlich bessere.
LikeLike