Glenrothes Whisky Maker’s Cut, 48,8%

Momentan scheint es bei diversen Spirituosenkonzernen und Destillerien en vogue zu sein, das Design mancher ihrer Whiskys zu überarbeiten. Manchmal tiefgreifend wie bei Bruichladdich, die das unverwechselbare Laddie-Design komplett umgekrempelt und die durchsichtigen Flaschen gegen kantige, dunkelgrüne Rohrpostbehälter ausgetauscht haben. Und manchmal nur in kleinerem Rahmen wie bei Springbank. Da prangen jetzt grellbunte Etiketten auf … Mehr Glenrothes Whisky Maker’s Cut, 48,8%

Glenrothes 2004 Cellar Collection, 48,8%

Als eine der wenigen bekannten großen Destillen der Speyside hat Glenrothes bislang weder ein Besucherzentrum noch einen Shop vor Ort. Daher mutet die Bezeichnung „Distillery Exclusive“ auf dem Etikett erst mal befremdlich an. Schaut man sich die inzwischen deutlich aufgepeppte Internetpräsenz genauer an, wird dort nun zaghaft begonnen, Touren durch die Destillerie anzubieten. Vorerst nur … Mehr Glenrothes 2004 Cellar Collection, 48,8%

Aberlour Casg Annamh, 48%

Aberlour in der Speyside ist bekannt für Abfüllungen aus ehemaligen Sherry-Fässern und es gibt eine große Bandbreite an Standard-Abfüllungen, die sich sowohl im Alter als auch im Alkoholgehalt und der Fasszusammenstellung unterscheiden. Ein wahrer Klassiker und der unter Whisky-Enthusiasten wohl beliebteste Aberlour ist der A’bunadh, der seit vielen Jahren in regelmäßigen Batches erscheint und für eine … Mehr Aberlour Casg Annamh, 48%

The Glenrothes Vintage 1995 American Oak, 45%

    Glenrothes hat ein für Einsteiger erst mal recht verwirrendes Vintage-System bei der Veröffentlichung ihrer Whiskys entwickelt. Wo andere ganz klar und einfach eine Jahreszahl draufschreiben, stehen bei Glenrothes immer mehrere Daten auf den Flaschen, durch die man sich erst durchlesen muss, will man genau wissen, was man da trinkt. Als Jahrgangswhiskys befinden sich … Mehr The Glenrothes Vintage 1995 American Oak, 45%